Eine Notfallkerze kann im klassischen Sinne nicht „ablaufen“ wie etwa Lebensmittel oder Medikamente. Kerzen bestehen in der Regel aus Wachs (z. B. Paraffin, Stearin oder Bienenwachs) und einem Docht. Diese Materialien sind sehr langlebig und verändern ihre grundlegenden Eigenschaften über viele Jahre hinweg kaum. Allerdings können sich im Laufe der Zeit einige Dinge verändern: - **Der Docht kann spröde werden** oder sich lösen, was das Anzünden erschweren kann. - **Das Wachs kann Risse bekommen** oder sich verfärben, was aber die Brennbarkeit meist nicht beeinträchtigt. - **Gerüche** können sich verändern, vor allem bei Duftkerzen. - **Lagerung**: Wird die Kerze feucht oder sehr warm gelagert, kann sie sich verformen oder der Docht kann Schaden nehmen. Solange die Notfallkerze trocken, kühl und dunkel gelagert wird, bleibt sie in der Regel über viele Jahre hinweg funktionsfähig. Ein „Ablaufdatum“ im eigentlichen Sinne gibt es nicht. Manche Hersteller geben dennoch ein Datum an, das sich meist auf die optimale Brennqualität bezieht. Fazit: Notfallkerzen sind sehr lange haltbar und können auch nach vielen Jahren noch verwendet werden, sofern sie richtig gelagert wurden.