Was gehört beim Standort in einen Businessplan für einen Online-Schuhshop?

Antwort

Im Businessplan für einen Online-Schuhshop bezieht sich der Abschnitt „Standort“ nicht auf ein klassisches Ladengeschäft, sondern auf die geschäftsrelevanten Standorte, die für den Onlinehandel wichtig sind. Dazu gehören insbesondere: 1. **Firmensitz**: Die Adresse, an der das Unternehmen offiziell gemeldet ist (z.B. Büro, Homeoffice). 2. **Lagerstandort(e)**: Wo werden die Schuhe gelagert? Eigene Lagerhalle, externes Fulfillment-Center oder Dropshipping-Anbieter? 3. **Logistik**: Von wo aus erfolgt der Versand? Gibt es Kooperationen mit Logistikdienstleistern? 4. **Technischer Standort**: Wo wird die Website gehostet? (z.B. Serverstandort, relevante für Datenschutz und Performance) 5. **Zielmarkt**: In welchen Regionen/Ländern wird verkauft? (z.B. nur Deutschland, DACH-Region, EU-weit) Beispieltext für den Abschnitt „Standort“ im Businessplan eines Online-Schuhshops: --- **Standort** Da es sich um einen reinen Onlinehandel handelt, ist kein stationäres Ladengeschäft vorgesehen. Der Firmensitz befindet sich in [Stadt, Adresse], von wo aus die Geschäftsführung und Verwaltung erfolgt. Die Lagerung der Waren erfolgt in einem angemieteten Lager in [Ort/Land] bzw. über einen externen Fulfillment-Dienstleister. Der Versand an die Kunden wird zentral von diesem Standort aus abgewickelt. Die technische Infrastruktur (Webshop, Datenbank) wird auf Servern in [Land, z.B. Deutschland oder EU] gehostet, um Datenschutz und schnelle Ladezeiten zu gewährleisten. Der Vertrieb richtet sich zunächst an Kunden in [Zielregion, z.B. Deutschland und Österreich], eine spätere Expansion ist geplant. --- Wichtig ist, dass du die Wahl des Standorts (Lager, Firmensitz, Hosting) kurz begründest, z.B. wegen günstiger Logistik, Nähe zu Lieferanten oder rechtlicher Rahmenbedingungen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie erstelle ich einen Plan für ein Online-Business als Psychologin?

Ein Online-Business für eine Psychologin kann vielfältig gestaltet werden. Hier ist ein grundlegender Plan, der die wichtigsten Schritte und Möglichkeiten aufzeigt: **1. Zielgruppe def... [mehr]

Wie kann man den Vorstand über lange Wartezeiten im KKC Second Level durch Abgänge und komplexere Kundenanfragen informieren und welche Maßnahmen sind empfehlenswert?

Betreff: Maßnahmen zur Reduzierung der Wartezeiten im KKC Second Level Sehr geehrter Vorstand, in den vergangenen Wochen haben sich die Wartezeiten im Second Level Support des KKC deutlich ver... [mehr]

Was tun, wenn ein Käufer bei Online-Kaufplattformen wie eBay nicht bezahlt?

Wenn ein Käufer auf einer Online-Kaufplattform wie z.B. [eBay](https://www.ebay.de/) die Ware nicht bezahlt, hast du folgende Möglichkeiten: 1. **Erinnerung senden:** Kontaktiere den Kä... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen Geschäftsführer und Geschäftsleiter?

Die Begriffe „Geschäftsführer“ und „Geschäftsleiter“ werden im deutschen Sprachgebrauch oft synonym verwendet, bezeichnen aber rechtlich und organisatorisch unte... [mehr]

Kann man mit Parfüm Geld verdienen?

Ja, mit Parfüm kann man Geld verdienen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten: 1. **Eigene Parfümmarke gründen:** Du kannst eigene Düfte entwickeln (lassen) und unter einer eige... [mehr]

Welcher Witz passt zu Beginn einer Rede über das abgelaufene Geschäftsjahr?

Ein passender, unverfänglicher Witz zu Beginn einer Rede über das abgelaufene Geschäftsjahr könnte sein: „Bevor ich mit den Zahlen beginne, keine Sorge: Ich habe sie extra s... [mehr]

Was sind kundenorientierte Kundenprobleme?

Kundenprobleme auf den Kunden gerichtet sind spezifische Herausforderungen, Bedürfnisse oder Schmerzpunkte, die ein Kunde in seinem Alltag, bei der Nutzung eines Produkts oder einer Dienstleistun... [mehr]

Wie oft bekomme ich neue handgefertigte Schuhe von der DAK finanziert?

Die Kostenübernahme für handgefertigte (maßgefertigte) Schuhe durch die DAK-Gesundheit richtet sich nach den sogenannten „wirtschaftlichen Nutzungsdauern“, die von den Kran... [mehr]

Wie nennt man ein Abstimmungsgespräch zwischen Dienstleistungsanbieter und Kunde nach langjähriger Zusammenarbeit?

Ein solches Abstimmungsgespräch nach langjähriger Zusammenarbeit zwischen Dienstleistungsanbieter und Kunde wird häufig als **Review-Meeting**, **Strategiemeeting**, **Jahresgesprä... [mehr]

Welche App zeichnet meinen Standort dauerhaft auf und erlaubt das Teilen der Daten mit Dritten?

Für die permanente Standortaufzeichnung und das Teilen dieser Daten mit Dritten gibt es verschiedene Apps und Dienste. Zu den bekanntesten zählen: 1. **Google Maps Standortfreigabe** M... [mehr]