Um die Merkmale eines Chalk Markers (Kreidemarkers) zu prüfen und mögliche Fehlerquellen (Fehlermöglichkeiten) zu identifizieren, gehst du am besten systematisch vor: **1. Merkmale eines Chalk Markers prüfen:** - **Schreibverhalten:** Teste, ob der Marker gleichmäßig schreibt, ohne zu tropfen oder zu schmieren. - **Farbechtheit:** Überprüfe, ob die Farbe kräftig und deckend ist. - **Trocknungszeit:** Beobachte, wie schnell die Farbe trocknet. - **Abwischbarkeit:** Teste, ob sich die Kreide leicht und rückstandslos von glatten Oberflächen (z. B. Glas, Tafel, Whiteboard) entfernen lässt. - **Spitze:** Prüfe, ob die Spitze stabil ist und sich nicht schnell abnutzt oder verformt. - **Geruch:** Achte darauf, ob der Marker unangenehm riecht (einige sind geruchsarm, andere nicht). - **Kompatibilität:** Teste, ob der Marker auf verschiedenen Oberflächen (Tafel, Glas, Kunststoff) funktioniert. - **Nachfüllbarkeit:** Prüfe, ob der Marker nachfüllbar ist oder ob die Spitze austauschbar ist. **2. Fehlermöglichkeiten (Fehlermöglichkeit):** - **Eintrocknen:** Marker trocknet schnell aus, wenn die Kappe nicht richtig verschlossen wird. - **Schlechte Abwischbarkeit:** Rückstände bleiben auf der Oberfläche zurück oder lassen sich nur schwer entfernen. - **Unregelmäßiger Tintenfluss:** Die Kreide fließt nicht gleichmäßig, es entstehen Lücken oder Tropfen. - **Verstopfte Spitze:** Die Spitze verstopft, besonders bei längerer Nichtbenutzung. - **Falsche Oberfläche:** Der Marker funktioniert nicht auf allen Oberflächen wie erwartet (z. B. poröse Tafeln). - **Farbe verblasst:** Die Farbe verliert schnell an Intensität, besonders bei Sonnenlicht. - **Schmierigkeit:** Die Farbe verschmiert leicht, auch nach dem Trocknen. - **Unverträglichkeit:** Die Kreide reagiert mit bestimmten Oberflächen und hinterlässt dauerhafte Spuren. **Vorgehen zur Prüfung:** 1. Marker auf verschiedenen Oberflächen testen. 2. Nach dem Trocknen mit einem feuchten und einem trockenen Tuch abwischen. 3. Marker offen liegen lassen und prüfen, ob er eintrocknet. 4. Spitze auf Abnutzung und Verstopfung kontrollieren. 5. Geruch und Handhabung bewerten. So kannst du die wichtigsten Merkmale und Fehlermöglichkeiten eines Chalk Markers systematisch prüfen.