Wie lässt sich die Erzählsituation im Bilderbuch 'Wazn Tee?' beschreiben?

Antwort

Im Bilderbuch "Wazn Tee?" von Carson Ellis wird die Erzählsituation durch eine Kombination aus Text und Bild vermittelt. Die Geschichte wird aus der Perspektive von Käfern erzählt, die eine fremde Teekanne entdecken und darüber spekulieren, was es sein könnte. Die Erzählsituation ist dabei eine Mischung aus personaler und auktorialer Erzählweise: 1. **Personale Erzählweise**: Die Käfer selbst diskutieren und stellen Fragen, was dem Leser einen Einblick in ihre Gedanken und Überlegungen gibt. Die Dialoge der Käfer sind in einer erfundenen Sprache geschrieben, die den Leser dazu einlädt, die Bedeutung aus dem Kontext und den Illustrationen zu erschließen. 2. **Auktoriale Erzählweise**: Der Erzähler hat eine allwissende Perspektive, da er die gesamte Situation überblickt und die Gedanken und Handlungen der Käfer kommentiert. Dies wird durch die Illustrationen unterstützt, die zusätzliche Informationen liefern, die nicht im Text enthalten sind. Die Kombination dieser beiden Erzählweisen schafft eine interaktive Leseerfahrung, bei der der Leser aktiv an der Entschlüsselung der Geschichte beteiligt ist.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Zentrale Kinderbuchklassiker für 6-jährige.

Zentrale Kinderbuchklassiker für 6-jährige Kinder sind oft zeitlose Geschichten, die sowohl unterhaltsam als auch lehrreich sind. Hier sind einige Beispiele: 1. **"Der kleine Prinz&quo... [mehr]

Welches Kinderbuch ist bei Zweijährigen am beliebtesten?

Bei zweijährigen Kindern sind Bilderbücher mit einfachen Geschichten und bunten Illustrationen besonders beliebt. Ein Klassiker ist "Der Grüffelo" von Julia Donaldson, das dur... [mehr]