"Lion: Der lange Weg nach Hause" ist die autobiografische Geschichte von Saroo Brierley, der als kleiner Junge in Indien verloren ging und schließlich in Australien adoptiert wurde. De... [mehr]
"Was wir dachten, was wir taten" ist ein Roman von Lea-Lina Oppermann, der sich mit den Erlebnissen von Schülern und Lehrern während einer Geiselnahme in einer Schule auseinandersetzt. Die Charaktere Mark, Fiona und Herr Filler sind zentrale Figuren in der Geschichte. - **Mark**: Ein Schüler, der sich in der Situation als mutig und entschlossen erweist. Er versucht, die Kontrolle zu behalten und seine Mitschüler zu schützen. - **Fiona**: Eine Schülerin, die ebenfalls eine wichtige Rolle spielt. Sie zeigt in der Krise ihre Stärken und Schwächen und entwickelt sich im Laufe der Geschichte weiter. - **Herr Filler**: Ein Lehrer, der in der Geiselnahme eine zentrale Rolle spielt. Seine Handlungen und Entscheidungen haben großen Einfluss auf den Verlauf der Ereignisse. Die Biografien dieser Charaktere werden im Buch durch ihre Handlungen und Gedanken während der Geiselnahme dargestellt. Weitere Details zu ihren Hintergründen und Persönlichkeiten werden im Verlauf der Geschichte enthüllt.
"Lion: Der lange Weg nach Hause" ist die autobiografische Geschichte von Saroo Brierley, der als kleiner Junge in Indien verloren ging und schließlich in Australien adoptiert wurde. De... [mehr]