"Krabat" ist ein Jugendroman von Otfried Preußler, der die Geschichte eines Waisenjungen erzählt, der im 18. Jahrhundert in der Lausitz lebt. Im ersten Jahr der Handlung wird Krabat von einem geheimnisvollen Traum in eine Mühle im Koselbruch gelockt, wo er als Lehrling aufgenommen wird. Die Mühle entpuppt sich als eine Schule der schwarzen Magie, die von einem düsteren Meister geleitet wird. Krabat lernt die anderen Lehrlinge kennen und beginnt, die magischen Künste zu erlernen. Er entdeckt jedoch bald, dass die Macht des Meisters mit dunklen Geheimnissen und Gefahren verbunden ist. Das erste Jahr endet mit Krabats wachsendem Bewusstsein für die Bedrohungen, die in der Mühle lauern, und seiner Entschlossenheit, einen Weg zu finden, um sich und seine Freunde zu befreien.