Ja, bei Halma dürfen die Figuren in alle Richtungen gezogen werden, also auch rückwärts. Es gibt keine Einschränkung, dass Züge nur vorwärts erfolgen dürfen. Die Fig... [mehr]
Ja, es gibt eine Halma-Variante, die auf einem 8×8 Felder großen Brett gespielt wird. Diese Variante ist unter dem Namen „Dame-Halma“ oder auch „Kleines Halma“ bekannt. Sie ist eine vereinfachte Form des klassischen Halma-Spiels, das normalerweise auf einem 16×16-Brett (für vier Spieler) oder einem 10×10-Brett (für zwei Spieler) gespielt wird. Bei der 8×8-Variante gelten im Wesentlichen die gleichen Regeln wie beim klassischen Halma: Ziel ist es, alle eigenen Steine von einer Ecke des Brettes in die gegenüberliegende Ecke zu bringen. Die Steine können sich entweder ein Feld in eine beliebige Richtung bewegen oder über andere Steine springen. Diese kleinere Variante eignet sich besonders gut für zwei Spieler und für kürzere Spielzeiten. Sie ist auch unter dem Namen „Mini-Halma“ bekannt und wird manchmal als Einstiegsversion für Kinder verwendet. Weitere Informationen zu Halma findest du z.B. auf [Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Halma).
Ja, bei Halma dürfen die Figuren in alle Richtungen gezogen werden, also auch rückwärts. Es gibt keine Einschränkung, dass Züge nur vorwärts erfolgen dürfen. Die Fig... [mehr]