Warum rußen manche Kerzenflammen stärker?

Antwort

Kerzenflammen können aus verschiedenen Gründen stärker rußen. Ein Hauptgrund ist die unvollständige Verbrennung des Wachses. Wenn die Temperatur der Flamme nicht hoch genug ist, um das Wachs vollständig zu verbrennen, entstehen Rußpartikel. Dies kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden: 1. **Wachszusammensetzung**: Einige Wachse, insbesondere solche mit höheren Paraffinanteilen, neigen eher zur Rußbildung. 2. **Dochtgröße**: Ein zu großer Docht kann zu einer übermäßigen Menge an Wachs führen, die nicht vollständig verbrannt wird, was Ruß erzeugt. 3. **Zugluft**: Wenn die Flamme durch Zugluft beeinflusst wird, kann dies die Verbrennung stören und zu Rußbildung führen. 4. **Zusätze**: Duftstoffe oder Farbstoffe im Wachs können ebenfalls die Verbrennungseigenschaften beeinflussen und Ruß erzeugen. Um Rußbildung zu minimieren, ist es wichtig, die richtige Dochtgröße zu wählen, auf die Qualität des Wachses zu achten und die Kerze an einem zugluftgeschützten Ort zu platzieren.

Kategorie: Brenndauer Tags: Ruß Kerze Flamme
Frage stellen und sofort Antwort erhalten