Um die Bodenfeuchte (θ) und den Sättigungsgrad (s) zu berechnen, sind folgende Schritte notwendig: 1. **Bodenfeuchte (θ):** Die Bodenfeuchte θ wird als Volumenanteil des Wassers im Boden berechnet. Dazu wird die Masse des Wassers durch das Volumen des Bodens geteilt. - Masse des Wassers (mw) = mg - mtr = 198 g - 176 g = 22 g - Volumen des Bodens (Vg) = 100 cm³ Bodenfeuchte (θ) = mw / Vg = 22 g / 100 cm³ = 0,22 Da die Mächtigkeit des Bodens 30 cm beträgt, bleibt die Bodenfeuchte θ = 0,22 (da sie als Volumenanteil angegeben wird und unabhängig von der Mächtigkeit ist). 2. **Sättigungsgrad (s):** Der Sättigungsgrad s gibt an, wie viel Prozent der Poren im Boden mit Wasser gefüllt sind. Dazu wird das Volumen des Wassers durch das Volumen der Poren geteilt. - Volumen der Poren (Vp) = Vg - Vtr = 100 cm³ - 61 cm³ = 39 cm³ - Volumen des Wassers (Vw) = mw / Dichte des Wassers = 22 g / 1 g/cm³ = 22 cm³ Sättigungsgrad (s) = Vw / Vp = 22 cm³ / 39 cm³ ≈ 0,5641 Um den Sättigungsgrad in Prozent anzugeben: s ≈ 0,5641 * 100 ≈ 56,41 % Zusammengefasst: - Bodenfeuchte (θ) = 0,22 (oder 22 %) - Sättigungsgrad (s) ≈ 56,41 %