Unterschied zwischen Pseudogley und Gley

Antwort

Pseudogley und Gley sind beide Bodentypen, die in feuchten Klimazonen vorkommen, unterscheiden sich jedoch in ihrer Entstehung und ihren Eigenschaften. **Gley** ist ein Boden, der durch ständige Nässe und eine hohe Grundwasserlage geprägt ist. Er entsteht in Gebieten mit schlechter Drainage, wo der Boden oft gesättigt ist. Die charakteristischen Merkmale von Gley sind die grauen oder bläulichen Farben, die durch die Reduktion von Eisen im Boden entstehen, wenn dieser über längere Zeit anaerob (ohne Sauerstoff) ist. **Pseudogley** hingegen ist ein Boden, der ebenfalls in feuchten Bedingungen vorkommt, jedoch nicht ständig gesättigt ist. Er entsteht oft in Bereichen mit temporärer Nässe und hat eine bessere Drainage als Gley. Pseudogley zeigt oft eine Schichtung, bei der die oberen Schichten durch die Einwirkung von Wasser und organischen Stoffen verändert sind, während die unteren Schichten weniger stark beeinflusst werden. Die Farben können variieren, sind aber oft weniger ausgeprägt als bei echtem Gley. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Hauptunterschied in der Wasserverfügbarkeit und der Entstehung der beiden Bodentypen liegt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen Stagnogley und Pseudogley?

Stagnogley und Pseudogley sind zwei verschiedene Bodentypen, die sich durch ihre Entstehung und Eigenschaften unterscheiden. 1. **Stagnogley**: Dieser Bodentyp entsteht in Gebieten mit hohem Grundwas... [mehr]

Unter welchen Bedingungen entstehen Schwarzerden?

Schwarzerden, auch als Tschernoseme bekannt, entstehen unter spezifischen klimatischen und ökologischen Bedingungen. Hier sind die Hauptfaktoren: 1. **Klima**: Schwarzerden bilden sich haupts&au... [mehr]