Welche Bodenbestandteile tragen zur negativen Ladung der Bodenfestphase bei?

Antwort

Die negative Ladung der Bodenfestphase wird hauptsächlich durch folgende Bodenbestandteile verursacht: 1. **Tonminerale**: Diese haben eine hohe spezifische Oberfläche und sind in der Lage, negative Ladungen zu speichern. Die negativen Ladungen entstehen durch die Isomorphie, bei der Atome in der Kristallstruktur durch andere mit unterschiedlicher Ladung ersetzt werden. 2. **Humus**: Organische Substanzen im Boden, die durch den Abbau von Pflanzen- und Tiermaterial entstehen, tragen ebenfalls zur negativen Ladung bei. Huminstoffe haben funktionelle Gruppen, die negative Ladungen annehmen können. 3. **Oxide und Hydroxide von Eisen und Aluminium**: Diese Mineralien können ebenfalls negative Ladungen aufweisen, insbesondere wenn sie mit Wasser reagieren und Hydroxidionen freisetzen. Diese Bestandteile sind entscheidend für die Nährstoffspeicherung und die Bodenfruchtbarkeit, da sie Kationen (positiv geladene Ionen) anziehen und halten können.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Bodenbestandteile sind für Polyedergefüge wichtig?

Für die Bildung eines Polyedergefüges im Boden sind mehrere Bodenbestandteile und -eigenschaften wichtig: 1. **Tonminerale**: Tonpartikel sind klein und haben eine hohe spezifische Oberfl&a... [mehr]