Um Humangenetik zu studieren, liegt der erforderliche Abiturdurchschnitt in der Regel zwischen 1,0 und 2,5, abhängig von der Universität und dem jeweiligen Studiengang. Einige Hochschulen haben auch Zulassungsbeschränkungen oder Auswahlverfahren, die zusätzliche Kriterien berücksichtigen. Humangenetik ist ein interdisziplinäres Feld, das sich mit der genetischen Basis von menschlichen Krankheiten und der Vererbung von genetischen Merkmalen beschäftigt. Es umfasst Bereiche wie Molekularbiologie, Genetik, Biochemie und Medizin. Studierende lernen, wie Gene funktionieren, wie sie vererbt werden und welche Rolle sie bei der Entstehung von Krankheiten spielen.