Warum ist die Bekämpfung von Biofilmen schwierig?

Antwort

Die Bekämpfung von Biofilmen ist aus mehreren Gründen schwierig: 1. **Schutzschicht**: Biofilme bestehen aus einer dichten Matrix von extrazellulären polymeren Substanzen (EPS), die die darin lebenden Mikroben vor äußeren Einflüssen, wie Antibiotika und Desinfektionsmitteln, schützt. 2. **Mikrobielle Diversität**: In Biofilmen leben oft verschiedene Mikrobenarten, die synergistisch zusammenarbeiten. Diese Diversität kann die Resistenz gegen antimikrobielle Mittel erhöhen. 3. **Langsame Wachstumsrate**: Mikroben in Biofilmen wachsen oft langsamer als ihre planktonischen (freischwimmenden) Gegenstücke, was die Wirksamkeit von Antibiotika, die auf schnell wachsende Zellen abzielen, verringert. 4. **Genetische Anpassung**: Mikroben in Biofilmen können genetische Veränderungen durch Mutation oder horizontalen Gentransfer erfahren, die ihre Resistenz gegen antimikrobielle Substanzen erhöhen. 5. **Schwierige Erkennung**: Biofilme sind oft schwer zu erkennen und zu charakterisieren, was die Entwicklung gezielter Bekämpfungsstrategien erschwert. Diese Faktoren machen die Bekämpfung von Biofilmen in verschiedenen Bereichen, wie der Medizin, der Industrie und der Umwelt, zu einer großen Herausforderung.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Cellulose als Biofilm?

Cellulose kann als Bestandteil von Biofilmen eine wichtige Rolle spielen. Biofilme sind Ansammlungen von Mikroorganismen, die an Oberflächen haften und von einer selbstproduzierten Matrix aus ext... [mehr]