Ein intakter Ionenkanal ist ein Protein, das in der Zellmembran eingebettet ist und die Fähigkeit hat, Ionen selektiv durch die Membran zu transportieren. Diese Kanäle sind entscheidend für viele physiologische Prozesse, wie die Erregung von Nervenzellen, die Muskelkontraktion und die Regulierung des Zellvolumens. Ein intakter Ionenkanal funktioniert ordnungsgemäß, öffnet und schließt sich in Reaktion auf bestimmte Stimuli und ermöglicht den Fluss von Ionen wie Natrium, Kalium, Calcium oder Chlorid. Ein defekter Ionenkanal hingegen weist Veränderungen oder Mutationen auf, die seine Funktion beeinträchtigen. Dies kann zu einer fehlerhaften Ionenleitung führen, was verschiedene gesundheitliche Probleme verursachen kann, wie z.B. Herzrhythmusstörungen, neurologische Störungen oder Muskelerkrankungen. Defekte Ionenkanäle können durch genetische Mutationen, Umwelteinflüsse oder Krankheiten verursacht werden und sind ein wichtiges Forschungsfeld in der Biotechnologie und Medizin.