Georg Büchner war ein bedeutender deutscher Schriftsteller und Dramatiker des 19. Jahrhunderts. Hier sind einige wichtige Ereignisse in seinem Leben: 1. **Geburt und frühe Jahre**: Georg Büchner wurde am 17. Oktober 1813 in Goddelau, Hessen, geboren. 2. **Studium**: Er begann 1831 ein Medizinstudium an der Universität Straßburg und setzte es später an der Universität Gießen fort. 3. **Politisches Engagement**: 1834 gründete er die "Gesellschaft für Menschenrechte" und verfasste zusammen mit Friedrich Ludwig Weidig die revolutionäre Flugschrift "Der Hessische Landbote", die zur sozialen Revolution aufrief. 4. **Flucht und Exil**: Wegen seiner politischen Aktivitäten musste Büchner 1835 nach Straßburg fliehen, um einer Verhaftung zu entgehen. 5. **Literarische Werke**: In Straßburg schrieb er einige seiner wichtigsten Werke, darunter das Drama "Dantons Tod" (1835), die Novelle "Lenz" (1835) und das unvollendete Drama "Woyzeck" (1836). 6. **Akademische Karriere**: 1836 erhielt er eine Stelle als Privatdozent für vergleichende Anatomie an der Universität Zürich. 7. **Tod**: Georg Büchner starb am 19. Februar 1837 in Zürich an Typhus im Alter von nur 23 Jahren. Büchners Werke sind heute von großer literarischer Bedeutung und werden häufig in Schulen und Universitäten studiert.