Definiere die Michaelis-Menten-Konstante und erkläre, was ein kleiner bzw. großer Km-Wert bedeutet.

Antwort

Die Michaelis-Menten-Konstante (Km) ist ein Maß für die Affinität eines Enzyms zu seinem Substrat. Sie definiert die Substratkonzentration, bei der die Reaktionsgeschwindigkeit die Hälfte der maximalen Geschwindigkeit (Vmax) erreicht. Ein kleiner Km-Wert bedeutet, dass das Enzym eine hohe Affinität zum Substrat hat, was bedeutet, dass es auch bei niedrigen Substratkonzentrationen effektiv arbeitet. Ein großer Km-Wert hingegen zeigt eine niedrige Affinität an, was bedeutet, dass höhere Substratkonzentrationen erforderlich sind, um die gleiche Reaktionsgeschwindigkeit zu erreichen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Optimaler pH-Wert für Pepsin-Aktivität?

Die Enzymaktivität von Pepsin ist am höchsten bei einem pH-Wert von etwa 1,5 bis 2,0. In diesem sauren Bereich, der im Magen vorherrscht, ist Pepsin am effektivsten bei der Verdauung von Pro... [mehr]

Bei welchem pH-Wert ist die Enzymaktivität von Amylase am höchsten?

Die Enzymaktivität von Amylase ist am höchsten bei einem pH-Wert von etwa 6,7 bis 7,0. In diesem neutralen bis leicht sauren Bereich arbeitet das Enzym am effizientesten, um Stärke in Z... [mehr]