Wie bildet sich ein Lipidperoxidationsradikal?

Antwort

Die Lipidperoxidation ist ein Prozess, bei dem freie Radikale Lipide in Zellmembranen angreifen und schädigen. Dieser Prozess kann in mehreren Schritten beschrieben werden: 1. **Initiation**: Ein freies Radikal, oft ein Hydroxylradikal (•OH), reagiert mit einem ungesättigten Lipid (z.B. eine Fettsäure) und entzieht ihm ein Wasserstoffatom. Dies führt zur Bildung eines Lipidradikals (L•). \[ \text{LH} + \cdot \text{OH} \rightarrow \text{L} \cdot + \text{H}_2\text{O} \] 2. **Propagation**: Das Lipidradikal reagiert mit molekularem Sauerstoff (O₂), um ein Lipidperoxylradikal (LOO•) zu bilden. \[ \text{L} \cdot + \text{O}_2 \rightarrow \text{LOO} \cdot \] Das Lipidperoxylradikal kann dann mit einem anderen Lipid (LH) reagieren, um ein Lipidperoxid (LOOH) und ein neues Lipidradikal zu erzeugen, wodurch die Kettenreaktion fortgesetzt wird. \[ \text{LOO} \cdot + \text{LH} \rightarrow \text{LOOH} + \text{L} \cdot \] 3. **Termination**: Die Kettenreaktion kann durch die Reaktion von zwei Radikalen miteinander beendet werden, was zur Bildung von nicht-radikalischen Produkten führt. \[ \text{L} \cdot + \text{L} \cdot \rightarrow \text{L-L} \] \[ \text{LOO} \cdot + \text{L} \cdot \rightarrow \text{LOOL} \] \[ \text{LOO} \cdot + \text{LOO} \cdot \rightarrow \text{LOOL} + \text{O}_2 \] Die Lipidperoxidation kann zu Zellschäden führen und ist mit verschiedenen Krankheiten und Alterungsprozessen verbunden. Antioxidantien können diesen Prozess hemmen, indem sie freie Radikale neutralisieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten