Glutathionperoxidase (GPx) ist ein Enzym, das eine wichtige Rolle im Schutz von Zellen vor oxidativem Stress spielt, indem es schädliche Peroxide abbaut. Im Kontext des Fettverderbs, auch als Lipidperoxidation bekannt, wirkt GPx, indem es Lipidperoxide reduziert und somit die Kettenreaktion der Lipidperoxidation unterbricht. Hier ist eine detaillierte Erklärung des Prozesses: 1. **Lipidperoxidation**: Dies ist ein Prozess, bei dem freie Radikale Lipide in Zellmembranen angreifen und Peroxide bilden. Diese Peroxide können die Struktur und Funktion der Zellmembranen schädigen. 2. **Funktion von GPx**: Glutathionperoxidase reduziert Lipidperoxide zu ihren entsprechenden Alkoholformen und Wasser. Dies geschieht durch die Oxidation von Glutathion (GSH) zu Glutathiondisulfid (GSSG). 3. **Reaktionsmechanismus**: - GPx katalysiert die Reaktion, bei der ein Lipidperoxid (ROOH) mit zwei Molekülen Glutathion (GSH) reagiert. - Das Ergebnis ist ein Lipidalkohol (ROH), Wasser (H2O) und Glutathiondisulfid (GSSG). 4. **Schutz vor Fettverderb**: Durch die Reduktion der Lipidperoxide verhindert GPx die Ausbreitung der Lipidperoxidation, die sonst zu einer Kettenreaktion führen könnte, die weitere Lipide schädigt und den Fettverderb beschleunigt. Zusammengefasst hilft Glutathionperoxidase, die Integrität der Zellmembranen zu bewahren und den Fettverderb zu verlangsamen, indem sie schädliche Lipidperoxide neutralisiert.