Aminosäuren sind organische Verbindungen, die als Bausteine von Proteinen fungieren. Sie bestehen aus einem zentralen Kohlenstoffatom, das an eine Aminogruppe (-NH2), eine Carboxylgruppe (-COOH),... [mehr]
Enzyme, die den Abbau von Molekülen katalysieren, gehören zur Klasse der Hydrolasen. Diese Enzyme spalten chemische Bindungen durch die Addition von Wasser. Ein bekanntes Beispiel für eine Hydrolase ist die Amylase, die Stärke in Zucker abbaut. Weitere Informationen zu Enzymklassen findest du auf der Webseite der International Union of Biochemistry and Molecular Biology (IUBMB): [IUBMB Enzyme Nomenclature](https://www.qmul.ac.uk/sbcs/iubmb/enzyme/).
Aminosäuren sind organische Verbindungen, die als Bausteine von Proteinen fungieren. Sie bestehen aus einem zentralen Kohlenstoffatom, das an eine Aminogruppe (-NH2), eine Carboxylgruppe (-COOH),... [mehr]
Enzyme sind biologische Katalysatoren, die chemische Reaktionen im Körper beschleunigen, ohne dabei selbst verbraucht zu werden. Sie sind entscheidend für viele Stoffwechselprozesse. Fü... [mehr]
Enzyme können mit verschiedenen Modellen aus dem realen Leben verglichen werden, um ihre Funktionen und Eigenschaften besser zu verstehen. Hier sind einige passende Modelle für verschiedene... [mehr]
Enzyme sind biologische Katalysatoren, die chemische Reaktionen in lebenden Organismen beschleunigen. Der Bau von Enzymen erfolgt in mehreren Schritten: 1. **Genexpression**: Die DNA, die das Gen f&u... [mehr]