Der arithmetische Mittelwert und die Varianz sind zwei wichtige statistische Maße, die verschiedene Eigenschaften eines Bildes beschreiben: 1. **Arithmetischer Mittelwert**: - **Eigenschaft**: Der arithmetische Mittelwert eines Bildes gibt den durchschnittlichen Helligkeitswert der Pixel im Bild an. - **Bedeutung**: Er repräsentiert die allgemeine Helligkeit oder den Grauwert des Bildes. Ein höherer Mittelwert deutet auf ein insgesamt helleres Bild hin, während ein niedrigerer Mittelwert auf ein dunkleres Bild hinweist. 2. **Varianz**: - **Eigenschaft**: Die Varianz misst die Streuung der Pixelwerte um den Mittelwert. - **Bedeutung**: Sie gibt an, wie stark die Helligkeitswerte der Pixel im Bild variieren. Eine hohe Varianz bedeutet, dass es große Unterschiede in den Helligkeitswerten gibt (das Bild hat viele Kontraste), während eine niedrige Varianz darauf hinweist, dass die Helligkeitswerte der Pixel relativ gleichmäßig verteilt sind (das Bild ist eher homogen). Zusammengefasst: - Der arithmetische Mittelwert beschreibt die durchschnittliche Helligkeit des Bildes. - Die Varianz beschreibt die Verteilung und den Kontrast der Helligkeitswerte im Bild.