Bei der Angabe von Bildquellen in einem ausführlichen Unterrichtsentwurf solltest du folgende Punkte beachten: 1. **Vollständigeangabe**: Nenne den Autor, den Titel des Bildes, das Jahr der Veröffentlichung und die Quelle (z.B. Buch, Webseite). Wenn das Bild aus dem Internet stammt, füge auch die URL. 2. **Formatierung**: Halte dich an ein einheitliches Format, das in deinem Fachbereich üblich ist (z.B. APA, MLA, Chicago). 3. **Kontext**: Erkläre, warum das Bild relevant ist und wie es im Unterricht eingesetzt wird. 4. **Urheberrecht**: Achte darauf, dass du die Nutzungsrechte für die Bilder hast oder dass sie unter einer Lizenz stehen, die die Verwendung im Unterricht erlaubt (z.B. Creative Commons). Ein Beispiel für eine Quellenangabe könnte so aussehen: - Mustermann, Max. *Titel des Bildes*. 2020. Verfügbar unter: [URL]. Durch diese Vorgehensweise stellst du sicher, dass die Bildquellen korrekt und nachvollziehbar angegeben sind.