Die Occupy-Bewegung, die 2011 mit "Occupy Wall Street" in New York begann verfolgt mehrere Ziele, die sich hauptsächlich auf wirtschaftliche Ungleichheit und soziale Gerechtigkeit konzentrieren. Zu den Hauptzielen gehören: 1. **Bekämpfung der wirtschaftlichen Ungleichheit**: Die Bewegung kritisiert die wachsende Kluft zwischen den reichsten 1 % der Bevölkerung und dem Rest der Gesellschaft. 2. **Reform des Finanzsystems**: Occupy fordert strengere Regulierungen für Banken und Finanzinstitute, um zukünftige Finanzkrisen zu verhindern und die Macht der Finanzindustrie zu begrenzen. 3. **Soziale Gerechtigkeit**: Die Bewegung setzt sich für eine gerechtere Verteilung von Wohlstand und Ressourcen ein, um Armut und soziale Benachteiligung zu bekämpfen. 4. **Politische Reformen**: Occupy fordert eine stärkere Trennung von Wirtschaft und Politik, um den Einfluss von Großunternehmen und Lobbyisten auf politische Entscheidungen zu reduzieren. 5. **Transparenz und Verantwortlichkeit**: Die Bewegung verlangt mehr Transparenz und Verantwortlichkeit von Regierungen und Unternehmen. Weitere Informationen zur Occupy-Bewegung findest du auf ihrer offiziellen Website oder in verschiedenen Berichten und Analysen über soziale Bewegungen.