Was ist die Wertkettenanalyse?

Antwort

Die Wertkettenanalyse ist ein strategisches Instrument, das von Michael Porter entwickelt wurde, um die Aktivitäten eines Unternehmens zu untersuchen und zu verstehen, wie diese zur Schaffung von Wert für den Kunden beitragen. Die Analyse unterteilt die Unternehmensaktivitäten in primäre und unterstützende Aktivitäten: 1. **Primäre Aktivitäten**: Diese sind direkt an der Herstellung und dem Verkauf eines Produkts oder einer Dienstleistung beteiligt. Dazu gehören: - Eingangslogistik (z.B. Materialbeschaffung) - Operationen (z.B. Produktion) - Ausgangslogistik (z.B. Distribution) - Marketing und Vertrieb - Kundenservice 2. **Unterstützende Aktivitäten**: Diese unterstützen die primären Aktivitäten und tragen zur Effizienz und Effektivität des Unternehmens bei. Dazu gehören: - Unternehmensinfrastruktur (z.B. Management, Planung) - Personalmanagement (z.B. Rekrutierung, Schulung) - Technologieentwicklung (z.B. Forschung und Entwicklung) - Beschaffung (z.B. Einkauf von Ressourcen) Durch die Analyse der Wertkette kann ein Unternehmen identifizieren, wo es Wettbewerbsvorteile erzielen kann, Kosten senken oder die Qualität verbessern kann. Ziel ist es, die Wertschöpfung zu maximieren und die Wettbewerbsposition zu stärken.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten