Um Güter- oder Geldströme aus Betrieben herauszulesen, kannst du folgende Schritte unternehmen: 1. **Buchhaltungsunterlagen analysieren**: Überprüfe die Finanzberichte, wie die Gewinn- und Verlustrechnung sowie die Bilanz. Diese Dokumente geben Aufschluss über Einnahmen, Ausgaben und Vermögenswerte. 2. **Cashflow-Analyse**: Untersuche den Cashflow, um zu verstehen, wie Geld in das Unternehmen fließt und es verlässt. Der Cashflow aus der betrieblichen Tätigkeit ist besonders wichtig. 3. **Wareneingangs- und Warenausgangsberichte**: Diese Berichte zeigen, welche Güter ins Unternehmen kommen und welche verkauft werden. Sie helfen, den Lagerbestand und die Umschlagshäufigkeit zu analysieren. 4. **Kostenrechnung**: Analysiere die Kostenstruktur des Unternehmens, um zu sehen, wo Geld ausgegeben wird und welche Produkte oder Dienstleistungen profitabel sind. 5. **ERP-Systeme**: Wenn das Unternehmen ein Enterprise Resource Planning (ERP)-System nutzt, können dort detaillierte Daten zu Güter- und Geldströmen abgerufen werden. 6. **Kennzahlen**: Berechne relevante Kennzahlen wie die Umsatzrendite, die Liquiditätskennzahlen oder die Lagerumschlagshäufigkeit, um ein besseres Verständnis der finanziellen Gesundheit des Unternehmens zu erhalten. Durch diese Schritte kannst du ein umfassendes Bild der Güter- und Geldströme in einem Betrieb gewinnen.