Arbeitsanweisung für die Bestellannahme

Antwort

Eine Arbeitsanweisung zur Bestellannahme könnte folgende Punkte umfassen: 1. **Eingang der Bestellung**: - Bestellungen können telefonisch, per E-Mail oder über ein Online-Formular eingehen. - Alle Bestellungen sind umgehend zu dokumentieren. 2. **Prüfung der Bestellung**: - Überprüfe die Vollständigkeit der Bestellung (Artikel, Menge, Preis). - Stelle sicher, dass die Bestellung den aktuellen Lagerbeständen entspricht. 3. **Kundenkontakt**: - Bestätige den Eingang der Bestellung beim Kunden. - Kläre eventuelle Unklarheiten direkt mit dem Kunden. 4. **Erfassung der Bestellung**: - Trage die Bestellung in das Bestellsystem ein. - Achte auf die korrekte Zuordnung zu Kunden und Artikeln. 5. **Auftragsbearbeitung**: - Leite die Bestellung an die zuständige Abteilung (z.B. Lager, Versand) weiter. - Setze Fristen für die Bearbeitung und den Versand. 6. **Dokumentation**: - Halte alle relevanten Informationen zur Bestellung fest (z.B. Auftragsnummer, Datum). - Dokumentiere besondere Kundenwünsche oder Anmerkungen. 7. **Nachverfolgung**: - Überwache den Status der Bestellung bis zur Auslieferung. - Informiere den Kunden über den Versandstatus. 8. **Feedback und Verbesserung**: - Bitte den Kunden um Feedback zur Bestellung und zum Service. - Nutze das Feedback zur kontinuierlichen Verbesserung des Bestellprozesses. Diese Punkte können je nach Unternehmen und spezifischen Anforderungen angepasst werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten