Ein Projektleiter im Tiefbau ist verantwortlich für die Planung, Koordination und Überwachung von Bauprojekten, die unter der Erdoberfläche stattfinden, wie z.B. der Bau von Tunneln, Kanälen, Fundamenten und anderen unterirdischen Strukturen. Zu den Hauptaufgaben gehören: 1. **Projektplanung und -vorbereitung**: Erstellung von Zeitplänen, Budgetplänen und Ressourcenplänen. 2. **Koordination und Kommunikation**: Abstimmung mit Architekten, Ingenieuren, Bauarbeitern und anderen Stakeholdern. 3. **Überwachung und Kontrolle**: Sicherstellung, dass die Bauarbeiten gemäß den Plänen und Vorschriften durchgeführt werden. 4. **Risikomanagement**: Identifikation und Management von Risiken, die den Projektverlauf beeinträchtigen könnten. 5. **Qualitätskontrolle**: Sicherstellung, dass die Bauqualität den festgelegten Standards entspricht. 6. **Berichterstattung**: Regelmäßige Berichte über den Fortschritt des Projekts an die Auftraggeber und andere relevante Parteien. Ein Projektleiter im Tiefbau benötigt in der Regel einen Abschluss in Bauingenieurwesen oder einem verwandten Bereich sowie mehrjährige Berufserfahrung im Bauwesen. Zudem sind Führungsqualitäten, Kommunikationsfähigkeiten und ein gutes Verständnis für Bauvorschriften und -standards wichtig.