Neuordnungen der Berufe in der Metall- und Elektroindustrie seit 1949

Antwort

In der Metall- und Elektroindustrie gab es seit 1949 mehrere Neuordnungen der Berufe. Hier sind einige der wichtigsten: 1. **1953**: Einführung des Berufs "Industriemechaniker". 2. **1965**: Neuordnung der Berufe im Elektrohandwerk, darunter "Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik". 3. **1970**: Einführung des Berufs "Mechatroniker". 4. **1980**: Neuordnung der Berufe im Maschinenbau, z.B. "Zerspanungsmechaniker". 5. **1998**: Einführung des Berufs "Fachinformatiker". 6. **2003**: Neuordnung der Berufe in der Elektro- und Informationstechnik. 7. **2011**: Einführung des Berufs "Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement". 8. **2020**: Neuordnung der Berufe in der Metall- und Elektroindustrie, z.B. "Industriekaufmann/-frau". Diese Liste ist nicht abschließend, da es zahlreiche weitere Anpassungen und Spezialisierungen gegeben hat. Die Neuordnungen sind oft das Ergebnis von technologischen Entwicklungen und Veränderungen im Arbeitsmarkt.

Kategorie: Berufe Tags: Neuordnung Metall Elektro
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Arbeiten darf eine elektrotechnisch unterwiesene Person ausführen?

Eine elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) darf bestimmte Arbeiten im Bereich der Elektrotechnik ausführen, die jedoch klar definiert sind. Zu den typischen Aufgaben gehören: 1. **Einf... [mehr]

Neuordnungen der Berufe in der Druck- und Medienbranche seit 1949

In der Druck- und Medienbranche gab es seit 1949 mehrere Neuordnungen der Berufe. Hier sind einige der wichtigsten: 1. **1950er Jahre**: Einführung des Berufs "Drucker" mit verschieden... [mehr]

Was war neu an der Neuordnung des Berufsbildes Drucker im Jahr 2000?

Die Neuordnung des Berufsbildes Drucker im Jahr 2000 brachte mehrere wesentliche Veränderungen mit sich. Zunächst wurde der Beruf in "Mediengestalter Druck und Medien" umbenannt, w... [mehr]