Als Tontechniker solltest du ein breites Wissen in verschiedenen Bereichen haben. Hier sind einige wichtige Aspekte: 1. **Technisches Wissen**: Vertrautheit mit Audioequipment wie Mikrofonen, Mischpulten, Lautsprechern und Aufnahmegeräten. Kenntnisse über Signalfluss und Audioverarbeitung sind ebenfalls wichtig. 2. **Akustik**: Verständnis der Akustik und wie Schallwellen in verschiedenen Umgebungen interagieren. Dies hilft bei der Optimierung des Klangs in einem Raum. 3. **Aufnahmetechniken**: Kenntnisse über verschiedene Aufnahmetechniken und -methoden, um die bestmögliche Klangqualität zu erzielen. 4. **Mischtechniken**: Fähigkeiten im Mischen von Audio, um verschiedene Klangquellen harmonisch zusammenzuführen. 5. **Softwarekenntnisse**: Vertrautheit mit Digital Audio Workstations (DAWs) und anderen Audio-Software-Tools zur Bearbeitung und Produktion von Audio. 6. **Musiktheorie**: Grundkenntnisse in Musiktheorie können hilfreich sein, um musikalische Strukturen und Harmonien besser zu verstehen. 7. **Kreativität**: Ein gutes Gehör und kreative Fähigkeiten sind entscheidend, um innovative Klanglösungen zu entwickeln. 8. **Teamarbeit**: Oft arbeitest du mit anderen Musikern, Produzenten und Technikern zusammen, daher sind Kommunikations- und Teamfähigkeiten wichtig. 9. **Problemlösungsfähigkeiten**: Die Fähigkeit, technische Probleme schnell zu identifizieren und zu beheben, ist in der Tontechnik unerlässlich. 10. **Branchenspezifisches Wissen**: Kenntnisse über die verschiedenen Bereiche der Tontechnik, wie Live-Sound, Studioaufnahmen, Filmton oder Rundfunk. Diese Punkte bieten eine solide Grundlage für eine Karriere als Tontechniker.