Ein CSI, also ein Crime Scene Investigator, ist ein Ermittler, der sich auf die Untersuchung von Tatorten spezialisiert. Die Hauptaufgaben eines CSI umfassen: 1. **Tatortanalyse**: Der CSI untersucht den Tatort, um Beweise zu sammeln, die zur Aufklärung eines Verbrechens beitragen können. Dazu gehören physische Beweise wie Fingerabdrücke, DNA, Blutspuren und andere forensische Hinweise. 2. **Dokumentation**: Alle Beweise und der Zustand des Tatorts werden sorgfältig dokumentiert. Dies geschieht oft durch Fotografien, Skizzen und schriftliche Berichte. 3. **Beweissicherung**: Der CSI sichert Beweise, indem er sie ordnungsgemäß verpackt und kennzeichnet, um ihre Integrität zu gewährleisten und sicherzustellen, dass sie vor Gericht verwendet werden können. 4. **Zusammenarbeit mit anderen Behörden**: CSIs arbeiten häufig mit der Polizei, Staatsanwälten und anderen forensischen Experten zusammen, um die Ermittlungen zu unterstützen. 5. **Berichterstattung**: Sie erstellen detaillierte Berichte über ihre Funde und können auch als Zeugen in Gerichtsverfahren auftreten, um ihre Ergebnisse zu erläutern. Insgesamt spielt ein CSI eine entscheidende Rolle bei der Aufklärung von Verbrechen und der Unterstützung der Strafverfolgung.