Voraussetzung Pilot Sehkraft?

Antwort

Um Pilot zu werden, gibt es spezifische Anforderungen an die Sehkraft, die je nach Land und Art der Pilotenlizenz variieren können. In Deutschland gelten beispielsweise folgende allgemeine Anforderungen: 1. **Visus (Sehschärfe)**: - Für Berufspiloten (ATPL, CPL) wird in der Regel eine Sehschärfe von 1,0 (100%) auf jedem Auge verlangt, mit oder ohne Korrektur. - Für Privatpiloten (PPL) kann eine geringere Sehschärfe akzeptiert werden, solange sie mit Korrektur (Brille oder Kontaktlinsen) auf 1,0 (100%) korrigiert werden kann. 2. **Farbsinn**: - Ein normales Farbsehvermögen ist erforderlich. Dies wird oft mit dem Ishihara-Test überprüft. 3. **Stereosehen**: - Ein gutes räumliches Sehen ist notwendig. 4. **Gesichtsfeld**: - Das Gesichtsfeld muss normal sein, ohne Einschränkungen. 5. **Augenkrankheiten**: - Es dürfen keine ernsthaften Augenkrankheiten vorliegen, die das Sehvermögen beeinträchtigen könnten. Diese Anforderungen können je nach Luftfahrtbehörde und Art der Lizenz variieren. Es ist ratsam, sich bei der zuständigen Luftfahrtbehörde oder einem flugmedizinischen Zentrum zu informieren. In Deutschland ist dies das Luftfahrt-Bundesamt (LBA). Weitere Informationen findest du auf der Website des Luftfahrt-Bundesamtes: [Luftfahrt-Bundesamt](https://www.lba.de).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten