Ein technischer Systemplaner im Bereich Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär- und Kältetechnik (HLS) spielt eine entscheidende Rolle bei der Planung und Umsetzung von technischen Systemen, die für den Klimaschutz und die Energiewende von Bedeutung sind. Zu den Aufgaben gehören: 1. **Planung und Entwurf**: Erstellung von technischen Zeichnungen und Plänen für HLS-Anlagen unter Berücksichtigung von Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. 2. **Berechnungen**: Durchführung von Wärme- und Energiebilanzen sowie Dimensionierung von Anlagenkomponenten. 3. **Koordination**: Zusammenarbeit mit Architekten, Bauleitern und anderen Fachplanern, um eine reibungslose Integration der Systeme in Bauprojekte zu gewährleisten. 4. **Energieberatung**: Analyse bestehender Systeme und Entwicklung von Optimierungsvorschlägen zur Reduzierung des Energieverbrauchs. 5. **Regelungen und Normen**: Sicherstellung, dass alle Planungen den aktuellen gesetzlichen Vorgaben und Normen entsprechen. 6. **Innovationen**: Integration neuer Technologien, wie z.B. erneuerbare Energien (Solarthermie, Wärmepumpen) in die Planung. Diese Position erfordert technisches Know-how, Kreativität und ein gutes Verständnis für nachhaltige Technologien, um die Herausforderungen der Wärmewende und des Klimaschutzes erfolgreich zu meistern.