Die Schwingungsbelastung für Staplerfahrer wird in der Regel in m/s² (Meter pro Sekunde zum Quadrat) angegeben. Die spezifischen Werte können je nach Art des Staplers, den Bedingungen, unter denen er betrieben wird, und der Dauer der Exposition variieren. Laut den Richtlinien der Europäischen Union (z.B. der Richtlinie 2002/44/EG über den Schutz der Arbeitnehmer vor Gefährdungen durch physikalische Einwirkungen) sollten die Schwingungswerte für Hand-Arm- und Ganzkörpervibrationen gemessen und bewertet werden. Für Staplerfahrer liegt die Ganzkörpervibration typischerweise im Bereich von 0,5 bis 1,5 m/s², abhängig von der Art des Fahrzeugs und den Fahrbedingungen. Es ist wichtig, die spezifischen Betriebsanleitungen und Sicherheitsdatenblätter des jeweiligen Staplers zu konsultieren, um genaue Werte zu erhalten. Zusätzlich sollten Arbeitgeber Maßnahmen ergreifen, um die Exposition gegenüber Vibrationen zu minimieren, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden.