In der Regel sind Lehrlinge (auch Auszubildende genannt) und Praktikanten auf unterschiedlichen Ebenen in einem Unternehmen tätig, und es gibt keine feste Hierarchie zwischen ihnen. Lehrlinge absolvieren eine formale Berufsausbildung, die in der Regel mehrere Jahre dauert und sowohl praktische Arbeit im Betrieb als auch theoretischen Unterricht in einer Berufsschule umfasst. Sie haben oft einen klaren Ausbildungsplan und spezifische Lernziele. Praktikanten hingegen sind oft für einen kürzeren Zeitraum im Unternehmen und können entweder Schüler, Studenten oder Personen sein, die Berufserfahrung sammeln möchten. Ihr Praktikum kann Teil einer schulischen oder universitären Ausbildung sein oder auch freiwillig zur Orientierung und zum Erwerb praktischer Kenntnisse dienen. Die Hierarchie und Verantwortlichkeiten können je nach Unternehmen und Branche variieren, aber grundsätzlich sind beide Gruppen Lernende, die von erfahrenen Mitarbeitern betreut werden.