In der stationären Kinder- und Jugendhilfe bei der Hansestadt Lübeck können von Kindheitspädagogen verschiedene Leistungen und Kompetenzen erwartet werden: 1. **Betreuung und Unterstützung**: Kindheitspädagogen bieten eine umfassende Betreuung und Unterstützung für Kinder und Jugendliche, die in der stationären Einrichtung leben. Dies umfasst sowohl die alltägliche Versorgung als auch die emotionale Unterstützung. 2. **Pädagogische Förderung**: Sie entwickeln und implementieren pädagogische Konzepte, die auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen abgestimmt sind. Dies kann Bildungsangebote, Freizeitaktivitäten und therapeutische Maßnahmen umfassen. 3. **Förderung der sozialen Kompetenzen**: Kindheitspädagogen arbeiten daran, die sozialen Fähigkeiten der Kinder und Jugendlichen zu stärken, indem sie Gruppendynamiken fördern und Konfliktlösungsstrategien vermitteln. 4. **Zusammenarbeit mit Eltern und Schulen**: Sie koordinieren die Zusammenarbeit mit den Eltern, Schulen und anderen relevanten Institutionen, um eine ganzheitliche Unterstützung der Kinder und Jugendlichen zu gewährleisten. 5. **Dokumentation und Berichterstattung**: Die regelmäßige Dokumentation der Entwicklung und Fortschritte der Kinder und Jugendlichen sowie die Erstellung von Berichten für interne und externe Zwecke sind ebenfalls Teil ihrer Aufgaben. 6. **Krisenintervention**: In akuten Krisensituationen bieten Kindheitspädagogen sofortige Unterstützung und arbeiten daran, die Situation zu deeskalieren und geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Weitere Informationen zur Arbeit in der stationären Kinder- und Jugendhilfe bei der Hansestadt Lübeck können auf der offiziellen Website der Stadt gefunden werden: [Hansestadt Lübeck](https://www.luebeck.de).