Ein Schweißer an einem stationären Schweißarbeitsplatz ist verschiedenen Gefährdungen ausgesetzt, darunter: 1. **Elektrische Gefährdungen**: Durch den Umgang mit Schweißgeräten besteht die Gefahr von Stromschlägen. 2. **Thermische Gefährdungen**: Heiße Werkstücke, Funken und Schweißspritzer können Verbrennungen verursachen. 3. **Lichtbogenstrahlung**: Die intensive UV- und Infrarotstrahlung des Lichtbogens kann Augen- und Hautschäden verursachen. 4. **Rauch und Gase**: Beim Schweißen entstehen gesundheitsschädliche Dämpfe und Gase, die Atemwegserkrankungen verursachen können. 5. **Lärm**: Schweißarbeiten können laute Geräusche erzeugen, die das Gehör schädigen. 6. **Mechanische Gefährdungen**: Durch den Umgang mit schweren Werkstücken und Werkzeugen besteht Verletzungsgefahr. 7. **Brand- und Explosionsgefahr**: Funken und heiße Materialien können Brände oder Explosionen auslösen, besonders in Umgebungen mit brennbaren Stoffen. Um diese Gefährdungen zu minimieren, sind geeignete Schutzmaßnahmen wie persönliche Schutzausrüstung (PSA), Absaugvorrichtungen, Schutzschirme und regelmäßige Sicherheitsunterweisungen notwendig.