Die im Beruf des Malers und Lackierers drohenden Gefahren lassen sich in folgende fünf Gruppen einteilen: 1. **Chemische Gefahren**: Exposition gegenüber schädlichen Chemikalien, wie Lösungsmitteln, Farbstoffen und anderen toxischen Substanzen. 2. **Physikalische Gefahren**: Risiken durch Lärm, Vibrationen oder extreme Temperaturen, die während der Arbeit auftreten können. 3. **Mechanische Gefahren**: Verletzungsrisiken durch Werkzeuge, Maschinen oder andere mechanische Geräte, die im Arbeitsprozess verwendet werden. 4. **Biologische Gefahren**: Mögliche Exposition gegenüber Schimmel, Bakterien oder anderen biologischen Stoffen, die in bestimmten Arbeitsumgebungen vorkommen können. 5. **Ergonomische Gefahren**: Risiken, die durch ungünstige Körperhaltungen, wiederholte Bewegungen oder schweres Heben entstehen und zu Muskel-Skelett-Erkrankungen führen können.