Als Fachinformatiker in der Anwendungsentwicklung solltest du mit den Grundlagen der Programmierung beginnen. Hier sind einige Schritte, die dir helfen können: 1. **Programmiersprachen lernen**: Starte mit einer oder mehreren Programmiersprachen wie Python, Java oder C#. Diese Sprachen sind weit verbreitet und bieten eine gute Grundlage. 2. **Datenbanken verstehen**: Lerne die Grundlagen von Datenbanken und SQL, da viele Anwendungen Daten speichern und abrufen müssen. 3. **Entwicklungsumgebungen**: Mach dich mit integrierten Entwicklungsumgebungen (IDEs) wie Visual Studio, Eclipse oder PyCharm vertraut. 4. **Softwareentwicklungsmethoden**: Informiere dich über agile Methoden wie Scrum oder Kanban, die in der Softwareentwicklung häufig verwendet werden. 5. **Projekte umsetzen**: Setze kleine Projekte um, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies kann von einfachen Anwendungen bis hin zu komplexeren Systemen reichen. 6. **Versionierungssysteme**: Lerne den Umgang mit Versionskontrollsystemen wie Git, um den Code zu verwalten und mit anderen Entwicklern zusammenzuarbeiten. 7. **Netzwerk und Community**: Vernetze dich mit anderen Fachinformatikern und Entwicklern, um Erfahrungen auszutauschen und von anderen zu lernen. Diese Schritte helfen dir, ein solides Fundament in der Anwendungsentwicklung zu schaffen.