Der Ethikrat setzt sich aus Mitgliedern verschiedener Berufsgruppen zusammen, um eine breite Perspektive ethische Fragestellungen zu gewährleisten. Typischerweise gehören dazu: 1. **Wissenschaftler und Forscher**: Insbesondere aus den Bereichen Medizin, Biologie, Philosophie, Theologie, Rechtswissenschaften und Sozialwissenschaften. 2. **Ärzte und medizinisches Fachpersonal**: Um medizinische und klinische Perspektiven einzubringen. 3. **Juristen**: Um rechtliche Aspekte und ethische Implikationen zu beleuchten. 4. **Theologen und Religionswissenschaftler**: Um religiöse und spirituelle Perspektiven zu berücksichtigen. 5. **Philosophen und Ethiker**: Um grundlegende ethische Prinzipien und Theorien zu diskutieren. 6. **Vertreter der Zivilgesellschaft**: Um die Sichtweisen und Interessen der Allgemeinheit zu repräsentieren. 7. **Politiker und Entscheidungsträger**: Um politische und gesellschaftliche Implikationen zu berücksichtigen. Diese Vielfalt ermöglicht es dem Ethikrat, umfassende und ausgewogene Empfehlungen zu ethischen Fragen zu geben.