Diese Aussage bezieht sich auf die professionelle Praxis in einem bestimmten Berufsfeld. Sie bedeutet dass eine Person ihre beruflichen Aufgaben und Verantwortlichkeiten unter Berücksichtigung der geltenden Gesetze, Vorschriften und theoretischen Modelle ausführt und gleichzeitig bestrebt ist, diese Rolle kontinuierlich zu verbessern und weiterzuentwickeln. Hier sind die einzelnen Bestandteile der Aussage genauer erklärt: 1. **Rechtliche Bedingungen**: Dies umfasst alle Gesetze, Vorschriften und ethischen Richtlinien, die für den Beruf relevant sind. Ein Beispiel wäre ein Arzt, der sich an medizinische Gesetze und ethische Standards hält. 2. **Theoretische Modelle**: Diese beziehen sich auf die wissenschaftlichen und theoretischen Grundlagen, die das Berufsfeld prägen. Zum Beispiel könnte ein Lehrer pädagogische Theorien anwenden, um den Unterricht zu gestalten. 3. **Weiterentwicklung**: Dies bedeutet, dass die Person nicht nur die bestehenden Standards und Modelle anwendet, sondern auch aktiv nach Möglichkeiten sucht, ihre berufliche Praxis zu verbessern. Dies könnte durch Weiterbildung, Forschung oder innovative Ansätze geschehen. Zusammengefasst bedeutet die Aussage, dass die Person ihre berufliche Rolle nicht nur nach den bestehenden Regeln und Theorien ausführt, sondern auch bestrebt ist, diese Rolle durch kontinuierliche Verbesserung und Innovation weiterzuentwickeln.