In der Ausbildung zum Anwendungsentwickler lernt man verschiedene Fähigkeiten und Kenntnisse, die für die Entwicklung von Softwareanwendungen erforderlich sind. Dazu gehören: 1. **Programmiersprachen**: Du erlernst gängige Programmiersprachen wie Java, C#, Python oder JavaScript, um Anwendungen zu entwickeln. 2. **Softwareentwicklungsmethoden**: Du wirst mit verschiedenen Methoden der Softwareentwicklung vertraut gemacht, wie Agile, Scrum oder Wasserfall. 3. **Datenbanken**: Kenntnisse in der Arbeit mit Datenbanken, einschließlich SQL und NoSQL, sind wichtig, um Daten zu speichern und abzurufen. 4. **Webentwicklung**: Du lernst, wie man Webanwendungen erstellt, einschließlich Frontend- und Backend-Entwicklung. 5. **Systemarchitektur**: Verständnis für die Struktur und den Aufbau von Softwareanwendungen sowie deren Integration in bestehende Systeme. 6. **Testing und Qualitätssicherung**: Du erfährst, wie man Software testet und sicherstellt, dass sie fehlerfrei und benutzerfreundlich ist. 7. **Projektmanagement**: Grundlagen des Projektmanagements, um Softwareprojekte effizient zu planen und durchzuführen. 8. **Teamarbeit und Kommunikation**: Wichtige Soft Skills, um effektiv im Team zu arbeiten und mit anderen Stakeholdern zu kommunizieren. Diese Ausbildung vermittelt sowohl theoretische als auch praktische Kenntnisse, die für eine Karriere in der Softwareentwicklung notwendig sind.