Hier sind 10 klassische Aufgaben von Heilerziehungspflegern in stationären Pflegeeinrichtungen, die zur Eingliederungshilfe gehören: 1. **Individuelle Betreuung und Förderung**: Unterstützung der Bewohner bei der Entwicklung und Erhaltung ihrer Fähigkeiten und Fertigkeiten. 2. **Pflege und Unterstützung im Alltag**: Hilfe bei der Körperpflege, Ernährung und Mobilität. 3. **Freizeitgestaltung**: Planung und Durchführung von Freizeitaktivitäten und Ausflügen. 4. **Therapeutische Maßnahmen**: Durchführung von therapeutischen Übungen und Anwendungen nach Anweisung von Fachkräften. 5. **Dokumentation**: Führen von Berichten und Dokumentationen über den Betreuungsverlauf und den Gesundheitszustand der Bewohner. 6. **Eltern- und Angehörigenarbeit**: Kommunikation und Zusammenarbeit mit den Familien der Bewohner. 7. **Krisenintervention**: Unterstützung und Begleitung in Krisensituationen. 8. **Medizinische Versorgung**: Verabreichung von Medikamenten und Unterstützung bei medizinischen Behandlungen nach ärztlicher Anweisung. 9. **Förderung der sozialen Integration**: Unterstützung der Bewohner bei der Teilnahme am gesellschaftlichen Leben. 10. **Teamarbeit**: Zusammenarbeit mit Kollegen und anderen Fachkräften zur optimalen Betreuung der Bewohner. Diese Aufgaben tragen dazu bei, die Lebensqualität der Bewohner zu verbessern und ihre Integration in die Gesellschaft zu fördern.