Im Tagebau gibt es hauptsächlich zwei Bereiche: denbau- und den Rekultivierungsbereich. 1. **Abbaubereich**: Hier erfolgt die Gewinnung von Rohstoffen, wie Kohle, Erze oder Sand. Der Abbau erfolgt in mehreren Schichten, wobei die oberste Erdschicht abgetragen wird, um an die darunter liegenden Rohstoffe zu gelangen. 2. **Rekultivierungsbereich**: Nach dem Abbau wird der Bereich wiederhergestellt, um die Landschaft zu regenerieren und die Umwelt zu schützen. Dies kann die Aufforstung, die Renaturierung von Gewässern oder die Schaffung von neuen Lebensräumen umfassen. Diese beiden Bereiche sind entscheidend für die nachhaltige Durchführung von Tagebauprojekten.