Fast Fashion ist ein Geschäftsmodell in der Modeindustrie, das darauf abzielt, schnell wechselnde Modetrends in kürzester Zeit zu erschwinglichen Preisen auf den Markt zu bringen. Die Produktionsweise und Geschwindigkeit von Fast Fashion zeichnen sich durch folgende Merkmale aus: 1. **Schnelle Designzyklen**: Modetrends werden schnell erkannt und in kürzester Zeit in neue Kollektionen umgesetzt. Dies kann oft innerhalb weniger Wochen geschehen. 2. **Effiziente Lieferketten**: Fast Fashion-Unternehmen nutzen hochgradig optimierte und oft global verteilte Lieferketten, um die Produktionszeiten zu minimieren. Dies umfasst die Beschaffung von Rohstoffen, die Herstellung und den Transport der fertigen Produkte. 3. **Geringe Produktionskosten**: Um die Preise niedrig zu halten, wird häufig in Ländern mit niedrigen Lohnkosten produziert. Dies kann jedoch auch zu schlechten Arbeitsbedingungen und Umweltbelastungen führen. 4. **Hohe Produktionsgeschwindigkeit**: Durch den Einsatz moderner Technologien und Produktionsmethoden können große Mengen an Kleidung in sehr kurzer Zeit hergestellt werden. Dies ermöglicht es den Unternehmen, schnell auf Marktveränderungen zu reagieren. 5. **Häufige Kollektionen**: Anstatt saisonale Kollektionen zu veröffentlichen, bringen Fast Fashion-Marken oft wöchentlich oder sogar täglich neue Artikel in die Geschäfte. Diese Merkmale ermöglichen es Fast Fashion-Unternehmen, ständig neue Produkte anzubieten und die Nachfrage der Verbraucher nach den neuesten Trends zu befriedigen.