Die Verwendung von Bio-Baumwolle hat mehrere bedeutende Vorteile: 1. **Umweltfreundlichkeit**: Bio-Baumwolle wird ohne den Einsatz von synthetischen Pestiziden und Düngemitteln angebaut, was die Umweltbelastung reduziert und die Bodenqualität verbessert. 2. **Gesundheit**: Der Verzicht auf chemische Pestizide und Düngemittel schützt die Gesundheit der Landwirte und der Verbraucher. 3. **Wasserverbrauch**: Bio-Baumwolle benötigt oft weniger Wasser als konventionell angebaute Baumwolle, da sie in Fruchtfolgen und Mischkulturen angebaut wird, die die Bodenfeuchtigkeit besser erhalten. Lein- und Hanfpflanzen werden als Alternativen zur Baumwolle betrachtet, weil sie ebenfalls umweltfreundliche Eigenschaften haben: 1. **Geringerer Wasserverbrauch**: Beide Pflanzen benötigen deutlich weniger Wasser als Baumwolle. 2. **Weniger Pestizide**: Lein und Hanf sind widerstandsfähiger gegen Schädlinge und Krankheiten, was den Einsatz von Pestiziden reduziert. 3. **Bodenverbesserung**: Hanf hat tiefe Wurzeln, die den Boden auflockern und die Bodenstruktur verbessern. Lein kann ebenfalls zur Bodenfruchtbarkeit beitragen. 4. **Schnelles Wachstum**: Hanf wächst sehr schnell und kann mehrmals im Jahr geerntet werden, was die Produktivität erhöht. Diese Eigenschaften machen Lein und Hanf zu nachhaltigen Alternativen zur Baumwolle in der Textilproduktion.