Wenn Sachbearbeiter in Behörden berechtigte Fragen nicht beantworten und einfach handeln, kannst du folgende Schritte unternehmen: 1. **Dokumentation**: Halte alle Kommunikationen schriftlich fest. Notiere dir Datum, Uhrzeit und den Inhalt der Gespräche. 2. **Nachfragen**: Stelle deine Fragen erneut und bitte um eine schriftliche Antwort. Manchmal kann eine schriftliche Anfrage mehr Druck erzeugen. 3. **Vorgesetzte kontaktieren**: Wende dich an den Vorgesetzten des Sachbearbeiters oder an eine andere zuständige Stelle innerhalb der Behörde. 4. **Einspruch einlegen**: Wenn du mit einer Entscheidung nicht einverstanden bist, informiere dich über die Möglichkeit, einen formellen Einspruch oder Widerspruch einzulegen. 5. **Rechtsberatung**: Ziehe in Erwägung, rechtlichen Rat einzuholen, insbesondere wenn du das Gefühl hast, dass deine Rechte verletzt werden. 6. **Ombudsmann oder Beschwerdestelle**: In vielen Ländern gibt es Ombudsleute oder spezielle Beschwerdestellen, die dir helfen können, wenn du mit der Behörde unzufrieden bist. 7. **Öffentlichkeit suchen**: In einigen Fällen kann es hilfreich sein, die Öffentlichkeit über dein Anliegen zu informieren, z.B. durch Medien oder soziale Netzwerke. Es ist wichtig, ruhig und sachlich zu bleiben, um die Situation nicht weiter zu eskalieren.