Ein Staudamm ist eine Struktur, die quer zu einem Fluss oder Bach gebaut wird, um Wasser zu stauen und zu speichern. Staudämme werden aus verschiedenen Materialien wie Beton, Erde oder Stein errichtet und dienen mehreren Zwecken, darunter: 1. **Wasserversorgung**: Speicherung von Wasser für Trinkwasser, Bewässerung und industrielle Nutzung. 2. **Hochwasserschutz**: Regulierung des Wasserflusses, um Überschwemmungen zu verhindern. 3. **Energieerzeugung**: Nutzung der gespeicherten Wassermenge zur Erzeugung von Wasserkraft. 4. **Freizeit und Erholung**: Schaffung von Seen für Freizeitaktivitäten wie Bootfahren, Angeln und Schwimmen. Staudämme können erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt und die umliegenden Gemeinden haben, sowohl positive als auch negative.