Die Kathedrale von Chartres, auch bekannt als Cathédrale Notre-Dame de Chartres, ist ein herausragendes Beispiel gotischer Architektur und wurde hauptsächlich zwischen 1194 und 1220 erbaut. Die Konstruktion begann nach einem verheerenden Brand im Jahr 1194, der große Teile der vorherigen romanischen Kathedrale zerstörte. Einige wichtige Aspekte der Konstruktion: 1. **Grundriss und Struktur**: Die Kathedrale hat einen kreuzförmigen Grundriss mit einem langen Kirchenschiff, einem Querschiff und einem Chor. Die Struktur basiert auf einem Skelettsystem aus Spitzbögen, Strebepfeilern und Rippengewölben, die typisch für die gotische Architektur sind. 2. **Strebepfeiler**: Diese externen Stützen sind ein charakteristisches Merkmal der gotischen Architektur und ermöglichen es, die Wände höher und dünner zu bauen, was größere Fensterflächen ermöglicht. 3. **Fenster und Glasmalerei**: Die Kathedrale ist berühmt für ihre beeindruckenden Buntglasfenster, die biblische Szenen und Heiligenlegenden darstellen. Diese Fenster sind ein bedeutendes Beispiel für die Kunst der Glasmalerei im Mittelalter. 4. **Skulpturen und Portale**: Die Westfassade und die drei Hauptportale (Nord-, Süd- und Westportal) sind reich mit Skulpturen verziert, die Szenen aus der Bibel und das Leben der Heiligen darstellen. 5. **Turm und Spire**: Die Kathedrale hat zwei ungleiche Türme. Der Nordturm ist ein gotischer Spire, der im 16. Jahrhundert hinzugefügt wurde, während der Südturm ein romanischer Turm ist, der aus der früheren Kathedrale stammt. Weitere Informationen zur Kathedrale von Chartres können auf der offiziellen Website gefunden werden: [Chartres Cathedral](https://www.cathedrale-chartres.org/).