Ein Leitwerk, auch als Steindamm bezeichnet, ist eine bauliche Struktur, die in Gewässern errichtet wird, um den Wasserfluss zu lenken und die Strömungsverhältnisse zu beeinflussen. Diese Bauwerke werden häufig in Flüssen, Kanälen oder an Küsten eingesetzt, um Erosion zu verhindern, Sedimentablagerungen zu steuern oder die Navigation zu verbessern. Leitwerke können aus verschiedenen Materialien wie Steinen, Beton oder Holz bestehen und sind oft Teil von größeren wasserbaulichen Maßnahmen zur Regulierung von Wasserständen und zur Verbesserung der Gewässerqualität.