Der Dammfuß ist der untere Teil eines Dammes, der in der Regel in den Boden oder das Wasser hineinragt. Er dient dazu, die Stabilität des Dammes zu gewährleisten und Erosion zu verhindern. Der Dammfuß ist oft breiter als der obere Teil des Dammes, um eine größere Auflagefläche zu bieten und das Gewicht des Dammes gleichmäßig zu verteilen. In der Bauingenieurtechnik ist der Dammfuß ein wichtiger Aspekt bei der Planung und Konstruktion von Dämmen, um die Sicherheit und Langlebigkeit der Struktur zu gewährleisten.