Die Bezeichnung von Stahlgewinde-Rohren erfolgt in der Regel nach bestimmten Normen, wie zum Beispiel der DIN-Norm oder der ISO-Norm. In Deutschland sind häufig die folgenden Bezeichnungen zu finden: 1. **Rohre mit Gewinde**: Diese werden oft als "Gewinderohre" bezeichnet und können nach der DIN 2440 oder DIN 2441 klassifiziert werden. 2. **Rohrdurchmesser**: Der Durchmesser wird in Zoll oder Millimeter angegeben, z.B. "1/2 Zoll" oder "20 mm". 3. **Materialbezeichnung**: Stahlrohre können auch eine Materialnummer haben, wie z.B. S235JR oder S355J2, die die chemische Zusammensetzung und die mechanischen Eigenschaften des Stahls beschreibt. 4. **Gewindeart**: Es gibt verschiedene Gewindearten, wie z.B. das metrische Gewinde (M-Gewinde) oder das zöllige Gewinde (NPT oder BSP). Die genaue Bezeichnung kann je nach Anwendung und Norm variieren.